1. Open Lab

    Wissenschaft ausprobieren.

    Das Open Lab lädt dazu ein, Wissenschaft hautnah mitzuerleben und selbst aktiv mitzuforschen. Bei uns lernt Ihr wissen-schaftliche Methoden kennen und erfahrt fast wie von selbst, durch „Learning by Doing“, wie Wissenschaftliches Arbeiten funktioniert. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit engagierten Forscher*innen Vertrauen in wissenschaftliche Prozesse aufzubauen und ein besseres Verständnis für Forschung zu entwickeln – indem Ihr selbst Forschungsprozesse mitmacht und durchlauft.

    Zum Open Lab
  2. Open Space

    Wissenschaft begegnen.

    Der Open Space lädt alle Interessierten ein, Wissenschaft auf neue Weise zu entdecken, sich aktiv einzubringen und gemeinsam über die Zukunft des Mitteldeutschen Reviers nachzudenken. Der Open Space bezeichnet öffentliche Orte wie Conventions, Science Slams oder Festivals wie das SILBERSALZ, bei denen Wissenschaft Thema ist. Auf dem SILBERSALZ präsentieren die Absolvent*innen der Open Academy ihre Wissenschaftskommunikations-Formate und binden die Öffentlichkeit ein. 

    Zum Open Space
  3. Mission: 2045 100% Klimaneutralität.

    Mission: 2050
    100% Klimaneutralität.

    Der Kohleausstieg in Deutschland bis spätestens 2038 geht Hand in Hand mit dem europäischen “Green Deal”, der Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent führen will. Für das Mitteldeutsche Revier bedeutet das die Chance, die Zukunft der Region jetzt schon aktiv vorzubereiten und mitzugestalten. Wissenschaft und Forschung spielen dabei eine zentrale Rolle. Ein erfolgreicher Wandel erfordert daher transparente Wissenschaftskommunikation, die die Menschen informiert, Zusammen-hänge verständlich vermittelt und Beteiligungsmöglichkeiten schafft.

     

    Mehr erfahren
  4. Open Academy

    Wissenschaft vermitteln.

    Die Open Academy qualifiziert zukünftige Wissenschaftskommunikator*innen, wissenschaftliches Wissen verständlich aufzubereiten, zu kommunizieren und damit aktiv zur Transformation der Region beizutragen. Dabei setzen wir auf innovative und partizipative Formate, die gezielt auf die Herausforderungen des Strukturwandels eingehen.

    Zur Open Academy

Open Academy: Strukturwandel trifft Wissenschaftskommunikation

Die Spring School ist der Auftakt für die 2. Phase der Open Academy. Während Du in der Reviervorlesung erste Einblicke in Wissenschaftskommunikation im Mitteldeutschen Revier erhälst, lernst du in der Spring School im Team, wie Forschende und Menschen aus der Zivilgesellschaft den Strukturwandel gemeinsam gestalten und erfolgreich managen.
Sichere Dir noch bis 11. April 2025 einen der begehrten Plätze!

Zur Spring School
Dekor

Open Lab: Gesprächsformat Dinner4Zero
an Bord der Make Science Halle

Das Dinner4Zero ist unser monatliches Format an Bord der Make Science Halle, das nachhaltige Ernährung und Zero-Waste-Praktiken in den Mittelpunkt stellt. Bei einem mehrgängigen Menü kommen Wissenschaftler*innen, Expert*innen und Interessierte zusammen, um gemeinsam zu schlemmen und dabei kreative Lösungen für eine nachhaltige Ernährungswende zu diskutieren und zu entwickeln.
Perfekt für alle, die sich für Umweltschutz, nachhaltige Ernährung und innovative Konzepte interessieren und dabei genießen wollen.

Zum Programm
Dekor

Open Space: Revierdebatte "Das Revier spricht" mit ZEIT ONLINE

Im Open Space wird Wissenschaftskommunikation als lebendiger Dialog verstanden, der die Lebensrealitäten von uns allen einbezieht und aktiv in wissenschaftliche Fragestellungen integriert. Es geht nicht nur um die Vermittlung von Forschungsergebnissen und Wissen, sondern um einen echten Austausch, bei dem Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft gemeinsam voneinander lernen.
Im Rahmen unserer Spring School wird am 26. April 2025 eine Revierdebatte mit ZEIT ONLINE unter dem Titel “Das Revier spricht” stattfinden.

Zum Programm
Dekor

Stimmenfang aus dem Netzwerk

Welche Blackbox möchte unser Netzwerk wohl lüften?

News

science cube Wissenschaft ist keine Blackbox.

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Coaches unserer Open Academy 2025, die ein Bestandteil unseres Science Cube ist.

Details
science cube Wissenschaft ist keine Blackbox.

Forschung trifft Kommunikation. Mit Dir? Die Anmeldung zur Spring School der Open Academy ist ab sofort möglich!

Details
science cube Wissenschaft ist keine Blackbox.

Alleskönner? Nahrungsmittel der Zukunft? Unter dem Titel "Algen & Antworten: Transformation erleben" fand am 10. Februar die fünfte Reviervorlesung…

Details
zur Newsübersicht
Du willst uns unterstützen?
Mitglied werden