Inspirierende Köpfe
Was lernst du in der Open Academy?
In der Open Academy vermitteln wir dir Inhalte, Wissen und Kompetenzen in vier zukunftsrelevanten Feldern: Klima- und Nachhaltigkeitskommunikation, KI-Literacy, Grüne Gründung und Future Literacy (Foresight). Jedes dieser Kompetenzfelder wird von einem inspirierenden Kopf vertreten. Unsere inspirierenden Köpfe werden dich während der Formatentwicklung begleiten und unterstützen.

Kompetenzfeld: Klima- & Nachhaltigkeitskommunikation
Du lernst, wie wir den Strukturwandel und den Kohleausstieg bis 2038 wirkungsvoll und wissenschaftsnah kommunizieren und dabei Menschen im Revier für eine nachhaltige Zukunft erreichen.
Inspirierender Kopf: Julius Neumann
ist selbstständig als Wirtschaftsingenieur, Fragesteller und Klima-Moderator tätig.
- Welche Kernkompetenzen will ich vermitteln?
Spaß an Kommunikation, Kreativität an Kommunikation und Nutzer:innen im Zentrum der Kommunikation - Welche Expertise bringe ich mit?
Medienproduktion, Dramaturgie und Storytelling, Film, Podcast und Live Formate - Wie lautet mein Motto als inspirierender Kopf?
Einfach schauen, was gebraucht wird! - Wissenschaftskommunikation ist für mich…
Ein Gefühl und greifbare Bilder erzeugen.

Kompetenzfeld: KI-Literacy
Du lernst, wie wir KI sinnvoll lehren und lernen, wie sie in der nachhaltigen Kommunikation eingesetzt werden kann und wie neue Technologien den Wandel beschleunigen sowie Akzeptanz und einen souveränen Umgang fördern.
Inspirierender Kopf: Nadine Lahn
ist Wissenschaftskommunikatorin im Projekt "KI-Studios" und tätig an der Uni Stuttgart/Fraunhofer IAO
- Welche Kernkompetenzen will ich vermitteln?
Technologisches Grundverständnis von KI, kritisches Denken, kommunikative Übersetzungsarbeit - Welche Expertise bringe ich mit?
Aktuelle Forschung zu KI und Arbeitswelt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, innovative Veranstaltungsformate - Wie lautet mein Motto als inspirierender Kopf?
Nur wer Wissenschaft versteht, kann sie mitgestalten - Wissenschaftskommunikation ist für mich…
Brücken bauen zwischen Forschung und Gesellschaft

Kompetenzfeld: Future-Literacy (Foresight)
Du lernst, wie Methoden wie die Szenarioanalyse oder die Future-Wheels-Methode gezielt in der Wissenschafts- und Revierkommunikation eingesetzt werden können, um Zukunft bewusst statt zufällig zu gestalten.
Inspirierender Kopf: Dr. Josefa Kny
forscht, denkt, schreibt, entwickelt und moderiert Formate zu Transformation, Resilienz, Transdisziplinarität & Wirkung, promovierte in sozial-ökologischer Transformationsforschung
- Welche Kernkompetenzen will ich vermitteln?
Wie sich Methoden der Zukunftsforschung für die Wissenschaftskommunikation nutzen lassen. - Welche Expertise bringe ich mit?
Wissen aus der Zukunfts- und Transformationsforschung und Erfahrung mit transdisziplinären Prozessen - Wie lautet mein Motto als inspirierender Kopf?
Zukünfte sind gestaltbar! - Wissenschaftskommunikation ist für mich…
Eine Möglichkeit, um Komplexität zu reduzieren und Dialoge zu eröffnen

Kompetenzfeld: Grüne Gründung
Du lernst, welche Rolle unternehmerisches Denken und Handeln in der Wissenschaftskommunikation spielt und wie insbesondere Gründerinnen mit nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen durch gezielte Wissenschaftskommunikation gestärkt und zum Erfolg geführt werden können.
Inspirierender Kopf: Kirstin Knufmann
ist Rohkost- und Algenexpertin, Buchautorin, Coach, Referentin und Unternehmerin.
- Welche Kernkompetenzen will ich vermitteln?
Wie nachhaltiges Unternehmertum durch klare Kommunikation sichtbar wird und warum gerade Gründerinnen von einer starken Wissenschaftskommunikation profitieren. - Welche Expertise bringe ich mit?
Erfahrung aus über 15 Jahren nachhaltiger Unternehmenspraxis, Wissen rund um gesunde Ernährung, Rohkost, Algen und Female Empowerment im Gründungsprozess. - Wie lautet mein Motto als inspirierender Kopf?
Grüne Ideen brauchen klare Botschaften. - Wissenschaftskommunikation ist für mich…
Ein Werkzeug, um Visionen verständlich zu machen, Vertrauen aufzubauen und nachhaltige Ideen in die Welt zu bringen.