Wissenschaft ausprobieren.
Das Open Lab lädt dazu ein, Wissenschaft hautnah mitzuerleben und selbst aktiv mitzuforschen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit engagierten Forscher*innen Vertrauen in wissenschaftliche Prozesse aufzubauen und ein besseres Verständnis für Forschung zu entwickeln. Und das, indem Forschungsprozesse selbst mitgemacht und selbst durchlaufen werden. Unsere vielseitigen Projekte im Open Lab bieten die Möglichkeit, aktiv an Bürger*innenforschung (Citizen Science) teilzunehmen und einen persönlichen Bezug zu wissenschaftlichen Themen und deren Relevanz für das eigene Leben herzustellen.

Revierdebattenbox
Die Revierdebattenbox ist ein interaktives Demokratie-Game zum Strukturwandel. Bei Uneinigkeit diskutieren zwei Spielende über kontroverse Fragen zum Strukturwandel, bis sie innerhalb von 60 Sekunden einen Konsens finden. Die Box ist ein handgefertigtes Unikat, das Menschen auf spielerische Weise ins Gespräch bringt und auf jeder Veranstaltung ein Publikumsmagnet ist.
Sie möchten die Box auf Ihrer Veranstaltung einsetzen? Melden Sie sich bei uns!
Mehr erfahrenRivercheck
Beim Bürger*innenforschungsprojekt River Check können Sie die Wasserqualität der Saale mit moderner Technik analysieren. So tragen Sie direkt zur Umweltforschung bei.
Mehr erfahrenDinner4Zero und Dinner4Democracy
Bei unseren monatlichen Dinner-Gesprächsformaten an Bord der Make Science Halle treffen sich Interessierte aus der Zivilgesellschaft, Expert*innen und Wissenschaftler*innen zu einem mehrgängigen Menü, um über Zero-Waste-Praktiken und nachhaltige Ernährung sowie den Strukturwandel zu diskutieren.
Mehr erfahren