News

Dritter Tag der Spring School: Aus Ideen werden Formate

Gestern vertieften die Teams ihre Kommunikationskonzepte für das von ihnen ausgewählte Forschungsprojekt – sie schärften ihre Botschaften, bestimmten Zielgruppen und überlegten sich passende Kanäle. Dabei wurden sie von erfahrenen Coaches unterstützt.

Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaftskommunikation: Coaches unserer Open Academy

Von Storytelling über digitale Produktentwicklung bis hin zu Medienproduktion und Community Management: Die Coaches unserer Open Academy sind Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaftskommunikation.

Zu den Coaches


Kommunikations-Workshops mit ZEIT Verlagsgruppe und Initiative “Aufstehen gegen Rassismus”

Praxisnahe Einblicke und praktische Tipps für die Projektarbeit lieferten heute zwei Kommunikations-Workshops.
Ulli Zimmermann von der ZEIT Verlagsgruppe vermittelte, was gute Diskussionsfragen sind und welche Kompetenzen es für die erfolgreiche Durchführung von Dialogformaten braucht. Ihr Tipp bei schwierigen Gesprächen: Erst zuhören, dann Rückfragen stellen und dabei stets hinterfragen, welche Lebensereignisse zum Standpunkt seines Gegenübers geführt haben könnten.
Im Workshop "Stammtischkämpfer*innen" von der Initiative “Aufstehen gegen Rassismus” lernten die Teilnehmer*innen, wie sie auf diskriminierende und wissenschaftsfeindliche Aussagen reagieren können. In einem Rollenspiel setzten sich die Teilnehmer*innen mit verschiedenen Argumentationsmustern auseinander, übten Widerspruch und reflektierten: Mit wem lohnt sich eine Diskussion? Und was kann wirklich bewegt werden?

Ausblick auf Sonntag: Kurzpräsentation vor einem transuniversitären Beirat

Am Abend informierten sich die Teams gegenseitig kurz über ihre Entwürfe von Kommunikationskonzepten. Heute werden diese einem transuniversitären Beirat vorgestellt, der Feedbacks und Tipps für die weitere Arbeit geben wird.


Die Spring School wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des STARK-Programms zur „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlkraftwerkstandorten“ gefördert.

Zur Spring School

Dekor