
"Wissenschaft ist keine Blackbox!" Damit dieser Slogan nicht nur auf dem Papier steht, sondern gelebte Realität wird, haben über 100 neugierige Menschen in den vergangenen Tagen großartige Kommunikationsformate für Forschungsprojekte entwickelt. Die Teilnehmer*innen unserer Spring School, überwiegend weiblich und aus neun verschiedenen Bundesländern kommend, stellten ihre Formatideen am Sonntag einem transuniversitären Beirat vor.
Vielfältige Kompetenzen: Expert*innen des transuniversitären Beirats der Open Academy
Von Design, Umwelt und Technik, Wissenschaftskommunikation, Entrepreneurship, Wissenstransfer bis Medienwissenschaft: Die Expert*innen des Beirats der Open Academy bringen vielfältige Kompetenzen mit.
Zum Beirat
Ausblick: Intensive Arbeitsphase an Kommunikationsformaten startet
Zwar endet die Spring School – aber die eigentliche Arbeit beginnt jetzt! Mit dem Feedback und den Tipps des Beirats startet die Co-Creation-Phase, in der die Kommunikationsformate gemeinsam mit den Coaches final entwickelt werden.
Am 13. und 14. September geht es weiter mit der Autumn School, wo die Projekte für ihren großen Auftritt vorbereitet werden. Dieser findet im Rahmen des SILBERSALZ Festivals statt – vom 29. Oktober bis 2. November. Wir sind gespannt auf alles, was entsteht!
Danksagung
Wir möchten uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Menschen hinter den Forschungsprojekten, den Coaches, Sprecherinnen und Sprechern und Expertinnen und Experten des Beirats recht herzlich für den intensiven Austausch bedanken! Ein großer Dank gilt dem Team des Salinemuseums Halle. Danke, dass dieser beeindruckende Ort für vier Tage das Herz unseres Science Cubes sein konnte! Zudem möchten wir uns bei unserem wundervollen Team vor Ort bedanken: Ilka Bickmann, Oliver Häussler, Juliane Victor, Inken Ulrich, Nickels Witte, Martin Gärtner, Patrick Hensel, Mona Tennert, Tristan Roesch, Paul Fiedler, Paul Hoffmann, Daniel Wachsmuth und Charlotte Pezenburg.
Die Spring School wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des STARK-Programms zur „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlkraftwerkstandorten“ gefördert.
Zur Spring School