Open Academy

Spring School

Kostenlose Weiterbildung zur Wissenschafts-kommunikator*in

Unsere Spring School findet vom 24.–27. April 2025 im Salinemuseum in Halle an der Saale statt. 
Angehende Wissenschaftskommunikator*innen und Forschungspartner*innen aus dem Strukturwandel treffen hier zum ersten Mal aufeinander, bilden das Perfect Match und entwickeln Ideen zu ihrem eigenen Wissenschaftskommunikationsformat!️

Wir sind überwältigt von den zahlreichen Bewerbungen und freuen uns auf jetzt rund 100 Wissenschaftskommunikator*innen von morgen, die gemeinsam mit unseren Forscher*innen in die kreative Formatentwicklung gehen werden. Für das Mitteldeutsche Revier.
 

Dekor

Drei Level zur Wissenschafts-
kommunikator*in

In der Praxisphase der Open Academy verbinden wir in drei Leveln Teilnehmer*innen mit innovativen Strukturwandelprojekten. Gemeinsam entwickelt ihr Kommunikationskonzepte, Medienproduktionen oder Beteiligungsformate, die für Wissenschaft begeistern und echte Impulse für die Transformation setzen!

Der Praxisteil der Open Academy basiert auf dem Prinzip: Inspire! Enable! Engage! Auf Deutsch: Wir inspirieren, befähigen und unterstützen Euch – mit interaktiven Methoden, die Spaß machen und echte Wirkung zeigen.

Dekor

Level 1: Inspire!

Spring School: 24.–27. April 2025 im Salinemuseum Halle (Saale)

Den Auftakt des praktischen Teils der Open Academy macht die Spring School. Dort bringen wir ausgewählte Forschungsprojekte mit den Teilnehmer*innen und unseren Coaches als Team zusammen, um gemeinsam neue Kommunikationsformate zu entwickeln. Wir finden also das Perfect Match zwischen Forschungsprojekten und den Wissenschaftskommunikator*innen von morgen!

Du profitierst von praktischer Erfahrung, dem Erwerb von „Future Skills“, deiner Mitwirkung in einer Region im Aufbruch, einem Zertifikat und dem Zugang zu einem breit gefächerten Netzwerk.

  • Praktisches Training in Wissenschaftskommunikation
  • Wenig Theorie, mehr Raum für interessengeleitetes Lernen
  • Inspirierender Austausch, Teamwork und Vernetzung mit Teilnehmenden, Strukturwandelprojekten und ausgewählten Expert*innen
Level 2: Enable!

2. Co-Creation-Phase: Mai – September 2025

Gemeinsam mit Eurem Projektpartner aus dem Strukturwandel und weiteren angehenden Wissenschaftskommunikator*innen entwickelt Ihr Euer eigenes Wissenschaftskommunikationsformat. Unsere erfahrenen Coaches stehen Euch dabei unterstützend zur Seite.

Die Termine werden flexibel abgestimmt, damit du sie optimal mit deinem Job oder Studium vereinbaren kannst.

Level 3: Engage!

Autumn School: 12.–13. September 2025
Showcase: 29. Oktober – 2. November 2025 im Rahmen des SILBERSALZ Science & Media Festivals in Halle (Saale)

Hier wird’s ernst: Bereitet Euer Projekt für den großen Auftritt vor! Präsentiert Eure Showcases auf der Bühne vor Publikum und bringt Eure Ideen ins Mitteldeutsche Revier.

Nach dem Festival:
Euer Projekt wird in der Region angewendet und ihr werdet Teil einer großartigen Community. Mit unserem Netzwerk eröffnen wir Euch neue Zugänge, Kontakte, Praktika und Einstiegsmöglichkeiten in das spannende Feld der Wissenschaftskommunikation.

Was lernst du in der Spring School?

Unsere Coaches und inspirierenden Köpfe vermitteln dir praxisorientierte Methoden der modernen Wissenschaftskommunikation in vier zentralen Kompetenzfeldern:

  • Klima- & Nachhaltigkeitskommunikation: Wie kommunizieren wir den Strukturwandel und den Kohleausstieg bis 2038? Wie erreichen wir Menschen im Revier und vermitteln Themen zu nachhaltiger Zukunft wirkungsvoll und wissenschaftsnah?

  • Futures Literacy (Foresight): Zukunft, nicht Zufall! Wie können Methoden wie Szenarioanalyse oder die Future-Wheels-Methode in der Wissenschafts- und Revierkommunikation wirkungsvoll eingesetzt werden?

  • KI-Literacy: Wie lernen und lehren wir, KI zu nutzen, und wie können wir diese Technologie in der nachhaltigen Kommunikation einsetzen? Wie beschleunigen neue Technologien den Wandel und fördern Akzeptanz sowie souveränen Umgang?

  • Grüne Gründung: Welche Rolle spielt unternehmerisches Denken und Handeln in der Wissenschaftskommunikation? Wie können wir insbesondere Gründerinnen mit nachhaltigen Dienstleistungen und Produkten durch den Einsatz von Wissenschaftskommunikation stärken und zum Erfolg führen? ​

Mehr erfahren
Dekor
In der Open Academy kommen praxisnahe Coaches, erfahrene Beiräte und inspirierende Köpfe zusammen, um Forschungsprojekte aus dem Strukturwandel und Wissenschaftskommunikator*innen von morgen zusammenzubringen und in vier Kompetenzfeldern weiterzubilden. So entsteht ein Perfect Match zwischen Forschungsprojekten und Wissenschaftskommunikator*innen mit dem Ergebnis eines kreativen Kommunikationsformats.

Benefits deiner Teilnahme an der Spring School

  • Keine Kosten:
    Kostenloses berufs- und studienbegleitendes Angebot dank STARK-Förderung
  • Future Skills:
    Lerne und erprobe im Open Lab Kompetenzen und Methoden in KI Literacy, Future Literacy, Nachhaltigkeitskommunikation und grüner Gründung.
  • Flexibles Lernen:
    Nur drei feste Veranstaltungen: Spring School, Autumn School und das SILBERSALZ-Festival. Dazwischen sind Präsenzzeiten frei absprechbar.
  • Karrierenetzwerk der Zukunft:
    Knüpfe Kontakte zu Expert*innen, bereite dich optimal auf den Berufseinstieg vor und arbeite in Co-Creation-Projekten mit hohem Impact. Vernetze dich mit unseren Kooperationspartner*innen ZEIT ONLINE, MDR und innovativen Forschungseinrichtungen.
  • Teilnahmezertifikat: Erhalte ein Teilnahmezeitifikat mit Wirkung für deine Karriere.
  • Ggf. Anrechnung der Leistung: Du studierst? Dann erkundige dich bei uns, ob du dir deine Teilnahme bei deiner Hochschule als ASQ oder Praktikum anrechnen lassen kannst. 
Dekor

Unsere Coaches

Die drei Level werden von unseren 10 Coaches intensiv begleitet. Sie vermitteln dir das nötige Wissen zur Wissenschaftskommunikation und unterstützen dich und dein Forschungsprojekt mit Rat und Tat.

Zu den Coaches
Dekor

Unsere Forschungsprojekte

Bereit für dein Perfect Match?
In der Spring School lernst du spannende Forschungsprojekte zum Strukturwandel aus der Region kennen – und findest das Projekt, für das du im Team ein Kommunikationsformat entwickelst. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Zu den Projekten

Kontakt

Fragen zur Teilnahme an der Spring School?
Wir sind für dich da! Schau gerne in unser FAQ!

Fragen klären