News

Rückblick: Die Revierdebattenbox zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken

Vom 2. bis zum 4. Oktober war unsere Revierdebattenbox auf Einladung der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalts Teil der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken. Unter dem Motto „#modern denken” präsentierte sich Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den anderen Bundesländern auf der sogenannten Ländermeile in der saarländischen Landeshauptstadt – und mittendrin die interaktive Revierdebattenbox als starkes Zeichen für Dialog, Beteiligung und Strukturwandel in den Regionen.

In Saarbrücken kamen Bürger*innen, Fachleute und Interessierte miteinander ins Gespräch und teilten ihre Perspektiven zu Themen wie Strukturwandel, Einheit, Europa und Zukunft. Die Revierdebattenbox bot dabei einen besonderen Ort des Dialogs – einen Raum, in dem Meinungen nicht nur ausgetauscht, sondern ausgehandelt werden.

Zwei Personen beantworten gemeinsam eine Meinungsfrage – zunächst individuell. Stimmen beide überein, geht es weiter zur nächsten Frage. Sind sie unterschiedlicher Meinung, haben sie 60 Sekunden Zeit, um im Gespräch eine gemeinsame Position zu finden. So entsteht Dialog im besten Sinne: spontan, ehrlich und manchmal auch überraschend.

Und davon gab es in Saarbrücken viele. Eine besonders herzliche Debatte führten ein Großvater und seine Enkelin, die sich mit sichtbarer Freude und Neugier den Fragen stellten – zwei Generationen, zwei Perspektiven, ein gemeinsamer Nenner.
Auch eine französische Schulklasse, die gerade Deutsch lernt, wollte unbedingt mitmachen. Für sie wurden die Fragen kurzerhand übersetzt, ein kleines Beispiel dafür, wie Verständigung Grenzen überwindet.

Manche Begegnungen sorgten für Schmunzeln: Ein kleiner Junge haute beim Thema „Kann Veränderung Spaß machen?“ mit voller Überzeugung und lauter Stimme auf den roten Buzzer „Nein!“. Ein anderes Kind entschied seine Antwort spielerisch per „Ene mene miste“. Und auf die provokante Frage „Brauchen wir wieder eine Mauer?“ kam der charmante Vorschlag: „Eine Mauer nach Frankreich – aber wir können eine Tür reinbauen.“

Solche Momente zeigen, wie lebendig Dialog sein kann. Spontan, humorvoll und voller Neugier auf das, was andere denken.

Wir danken der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt herzlich für die Einladung und Unterstützung – und allen, die mitgemacht, Ideen geteilt und den Dialog bereichert haben. Jede Stimme, jedes Gespräch und jeder Beitrag haben gezeigt, wie viel Neugier und Gestaltungswille in diesem Wandel stecken. Gemeinsam bringen wir Bewegung in die Zukunft.

Die Revierdebattenbox wird auch bei kommenden Veranstaltungen wieder dabei sein, um den Austausch über Wandel und Zukunft in den Regionen weiterzutragen – gemeinsam, offen und im Dialog.

 

Dekor