News

Reviervorlesung der Open Academy: Zweite Veranstaltung im Salinemuseum Halle

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Rahmen des SILBERSALZ Festivals fand nun eine weitere Reviervorlesung der Open Academy statt. Dieses Mal stand sie unter dem Titel „Schnittstelle Museum: Zwischen Kunst, Wissenschaft, Vergangenheit und Zukunft“. Die Veranstaltung beleuchtete die Rolle von Museen als Brückenbauer zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Geschichte und bot ein lebendiges Forum für Austausch und kritische Reflexion.

Museen als Kommunikationsorte des Strukturwandels

Im Zentrum der Diskussion stand die Ausstellung „Nach den Maschinen“ des Salinemuseums Halle. Sie diente als Ausgangspunkt, um zu erörtern, wie Museen industrielle, soziale und kulturelle Veränderungen in der Region dokumentieren und reflektieren. Dabei wurde deutlich: Museen sind nicht nur Bewahrer der Vergangenheit, sondern auch aktive Gestalter des Strukturwandels. Das Salinemuseum Halle selbst ist ein beeindruckendes Beispiel – ein Ort der Transformation in Transformation. 

Interdisziplinärer Austausch

Moderiert von Juliane Victor diskutierten auf dem Podium Ingo Beljan, Leiter des Aufbaustabs Salinemuseum Halle, Dr. Christian Drobe, Postdoc Fellow 'Zukunftsorte' an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Dr. Christina May, Gastprofessorin für Design- und Architekturgeschichte an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, und John Palatini, Vorstand des Kunstvereins zu Halle. Anhand der Ausstellung erörterten sie, wie Museen als Schnittstellen zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft fungieren und dabei komplexe Themen für ein breites Publikum zugänglich zu machen.
 

Danke! An unsere Impulsgeber*innen und allen Gästen, die vor Ort oder digital an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Verpasst? Kein Problem! Wer die Reviervorlesung verpasst hat, kann sie im Livestream auf YouTube nachschauen.

Dekor