
Alleskönner? Nahrungsmittel der Zukunft? Unter dem Titel "Algen & Antworten: Transformation erleben" fand am 10. Februar die fünfte Reviervorlesung der Open Academy des Science Cube statt. Sie fand in Kooperation mit der Hochschule Anhalt in Köthen statt.
Alge als Rohstoff der Zukunft?
Dipl.-Biol. Mario Salisch, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik an der Hochschule Anhalt stellte dar, wie Algen als vielseitige biotechnologische Rohstoffe nachhaltige Lösungen für zentrale Herausforderungen bieten. Mit dem Aufbau eines "AlgaHub" (Akteurs-Netzwerk aus Unternehmen und Forschungsgruppen der Algenbiotechnologie) wird die Hochschule das wissenschaftliche und technische Know-how in Zukunft noch stärker in die Region transferieren.
Kirstin Knufmann stellte im Anschluss das Potenzial von Algen als Nahrungsmittel der Zukunft vor und gab kreative Tipps zu deren Verarbeitung in der Küche.
Zum Abschluss stellte sich Manfred Hippeli, einer der weltweit ersten Algen-Sommeliers den Teilnehmenden vor, der zudem noch Aufstriche aus Algen zur Verkostung mitbrachte.
Die Reviervorlesung ist ein transuniversitäres Gesprächsformat der Open Academy des Science Cube - Kompetenzzentrum für Wissenschaftskommunikation, das in Kooperation mit dem Netzwerk "Blaues Band der Wissenschaft" stattfindet.