
Wie kann Wissenschaftsvermittlung Nachhaltigkeitskompetenzen fördern? Unter dieser Frage fand am 15. Januar die dritte Reviervorlesung der Open Academy des Science Cube zum Thema "Von Theorie zu Praxis" statt. Sie wurde in Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg durchgeführt.
Wissenschaft nachhaltig kommunizieren
Wie kann Wissenschaftskommunikation Menschen in der Region motivieren, nachhaltiger zu handeln? Welche Beiträge leisten Bildungsorte wie Hochschulen und Berufsausbildungsstätten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung? Diese Reviervorlesung beleuchtete, wie Wissensvermittlung aktiv zur Bildungswende beitragen kann und lud zur Diskussion über die Rolle von Wissenschaftskommunikation ein.
In den Austausch traten Dr. Stefan Brämer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Ingenieurpädagogik und Didaktik der technischen Bildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Juliana Hilf, Lehrstuhl Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Lukas Grundmann, Student an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Die Reviervorlesung ist ein transuniversitäres Gesprächsformat der Open Academy des Science Cube - Kompetenzzentrum für Wissenschaftskommunikation, das in Kooperation mit dem Netzwerk "Blaues Band der Wissenschaft" stattfindet.