Unsere Reviervorlesung geht 2025 in die nächste Runde und macht unter anderem Halt in Magdeburg und Köthen – mit drei inspirierenden Terminen, die zeigen, wie Wissenschaftskommunikation Strukturwandel und Nachhaltigkeit auf kreative und innovative Weise greifbar macht und voranbringt.
Im Anschluss an jede Veranstaltung laden wir euch zu einem kleinen Empfang mit Getränken und klimafreundlichen Snacks ein. Dank dem Deutschland-Ticket ist die Anreise zu den Veranstaltungsorten ganz unkompliziert. Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, gibt es die Möglichkeit, die Veranstaltung bequem per Livestream mitzuerleben.
Wir freuen uns auf euch!
Von Theorie zu Praxis: Wie Wissenschaftsvermittlung Nachhaltigkeitskompetenzen fördert
15. Januar 2025, 17:00 Uhr
Magdeburg
In Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Wie kann Wissenschaftskommunikation Menschen in der Region motivieren, nachhaltiger zu handeln? Welche Beiträge leisten Bildungsorte wie Hochschulen und Berufsausbildungsstätten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung? Diese Reviervorlesung beleuchtet, wie Wissensvermittlung aktiv zur Bildungswende beitragen kann und lädt zur Diskussion über die Rolle von Wissenschaftskommunikation ein.
“Organoleptische” Wissenschaftsvermittlung: Wissenschaft zum Hören, Sehen, Anfassen und Verstehen
5. Februar 2025, 17:00 Uhr
Magdeburg
In Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Organo- was?! Diese Reviervorlesung „on the go“ zeigt, wie Wissenschaft durch multisensorische Ansätze greifbar und erlebbar wird. Vom Hören und Sehen bis hin zum Anfassen – entdecke, wie Wissenschaftskommunikation Menschen unterschiedlichster Hintergründe auf völlig neue Weise erreicht.
Für diesen besonderen Termin öffnet die Hochschule Magdeburg-Stendal die Türen zu drei Laboren. Teile der Veranstaltung finden im Freien statt, daher denkt bitte daran, euch warm anzuziehen!
Algen & Antworten: Transformation erleben
12. Februar 2025, 17:00 Uhr
Köthen
In Kooperation mit der Hochschule Anhalt.
Was bitte haben Algen mit Strukturwandel zu tun? Diese Reviervorlesung zeigt, wie Algen als nachhaltige Ressource eine Schlüsselrolle in der Transformation spielen können. Von innovativen Anwendungen in der Nahrungsmittelproduktion bis hin zur Energiegewinnung – Algen bieten vielfältige Lösungen für die Herausforderungen des Strukturwandels. Echte Alleskönner eben!